« zur Startseite

Master - Was ist das ? Teil 3

Mobilität fördern

Bologna sieht vor, die Mobilität von Studierenden und Lehrerenden innerhalb von Europa durch den Bachelor und Master auszubauen. Austauschprogramme wie ERASMUS, die Einführung des ECTS und die Ausbildung für einen global orientierten Arbeitsmarkt sollen interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenzen und Ziele vermitteln und ermöglichen.
Die Master-Absolventen erhalten zu ihrem Master-Zeugnis ein ‚diploma supplement‘, eine zertifizierte Zeugnisergänzung. Darin enthalten sind die persönlichen Daten, das studierte Fach, den erworbenen akademischen Titel und Informationen zum Status der Hochschule, zum Studienprogramm und den Noten. In einem zusätzlichen Teil wird das deutsche Studiensystem erläutert. Mit dem diploma supplement soll gewährleistet werden, dass die Abschlüsse auch auf europäischer Ebene verständlich sind und die Absolventen Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt haben.


Qualität beim Master sichern

Zur Sicherung der Qualität gibt es einerseits die inneruniversitären Qualitätskontrollen der einzelnen Hochschule. Durch Evaluation soll so für eine stets aktuelle und exzellente Lehre und Forschung gesorgt werden. Zusätzlich wird die Qualität aller neuen Studiengänge - so auch beim Master - durch derzeit sechs spezielle Akkreditierungsagenturen geprüft. Allerdings ist diese Prüfung mit erheblichen finanziellen, personellen und organisatorischen Bemühungen verbunden, so dass erst 33% der neuen Studiengänge akkreditiert sind. Damit kann eine Akkreditierung momentan kaum mehr als eine Orientierungshilfe für Master-Studierende und Arbeitgeber sein.

Fortschritt befähigen

Der Prozess von Bologna wirkt in Europa stark polarisierend. Die Fürsprecher loben das Netzwerk, den Austausch, die Mobilität, Transparenz und Qualität. Die Gegner bemängeln einen Etikettenschwindel und die Zerstörung der deutschen Hochschultradition durch ´Bachelor und Master. In der Mitte kann die Wahrheit liegen. Denn in der Regel wird nicht die Idee von Bologna kritisiert, sondern die Umsetzung an den einzelnen Hochschulen.

<< | 1 | 2 | 3 |

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Wintersemester 2020/2021 - Studium trotz Corona

    Das Wintersemester 2020/2021 steht vor der Tür und das Coronavirus macht uns leider immer noch das Leben schwer. So verwundert es nicht, dass sich so manch ein Studienanfänger fragt, ob trotz des Coronavirus studiert werden sollte?

  • 10 Jahre nach "Bologna-Umsetzung": Vom Diplom zum Master

    Mit der Einführung des Bachelor- und Masterstudiensystems im Zuge des "Bologna-Prozess" sollte bis 2010 ein einheitlicher europäischer Hochschulraum geschaffen werden. Auch wenn einzelne Ziele der Reform selbst in 2020 noch auf die Umsetzung warten, das Studiensystem wurde in Deutschland erfolgreich umgestellt und es steht ein riesiges Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen zur Wahl.

  • Akademisches Schreiben: Schluss mit der Schreibblockade!

    Fehlende Worte, blinkende Cursor, verlockende Prokrastination – das sind klare Anzeichen einer Schreibblockade. Das Phänomen betrifft nicht nur Krimiautoren und Drehbuchschreiber, sondern auch immer mehr Studierende, die eine akademische Arbeit abgeben sollen. Wir haben vier Tipps für dich, mit denen du sicherstellst, dass deine Abschlussarbeit nicht am Zeichenlimit scheitert ...

Weitere News im Archiv »